Vertical Antenne aus einer 3 Meter Angelrute und einem 2mm
Fiberglasstab.
Die Antenne wird bei mir von unten mit einem Malerstiel als Mast
in die Dachrinne eingehaengt und zum Fenster hin
verzurrt.
Zuerst muss ein stabiler Haken
gebogen werden. Ich habe einen Regalhaken
verbogen und am Mast mittels einer Schelle montiert.
Um galvanische Effekte zu vermeiden sollte man den Haken innen mit Zink oder
Kupfer
auskleiden - je nach Beschaffenheit der Dachrinne. Das ist wichtig da die
Dachrinne
als Gegengewicht genutzt wird. Bei Benutzung verschiedener Metalle entsteht
durch Feuchtigkeit schnell eine Halbleiterstrecke die zu dramatischen intermodulations
erscheinungen fuehrt
Am Zink oder
Kupferblech wird eine nackte Luesterklemme angeloetet. Das ist der
Masse Anschluss. Hier wird das Abschirmgeflecht des Koax-Kabels
angeschlossen
4 Meter leichter Draht wird oben
befestigt und dann mit wenigen Windungen
an der Angelrute nach unten gefuehrt. Jetzt wird der
Draht mit dem Koax-
Innenleiter provisorisch verbunden Dann die Antenne in die Regenrinne
einhaengen und gut vertaeuen.
Zuerst wird die Antenne auf 18 MHz durch
kuerzen der Drahtlaenge
abgestimmt. Es wird am unteren Drahtende entsprechend
gekuerzt. Leider muss man die Antenne zum kuerzen jedes mal abbauen, Jetzt
hat man schon eine Vertikal fuer 17m, fuer 20m braucht man noch eine Spule mit
ca. 13 Windungen auf 30mm Wickelkoerper. Diese Spule schliesst
man am Strahler an
und sucht auf der Spule den richtigen Zapf fuer 14
MHz.
Fuer 21 MHz kommt zunaechst
ein Drehkondensator mit 100 pF unten an den Strahlerdraht.
Jetzt sucht man mit dem Drehko Resonanz
fuer 15 m. Danach nur noch den Drehko
ausmessen
und durch ein Fest C ersetzen. Der Kondensator muss nicht besonders spannungsfest
sein,
da am Strahler Fusspunkt nicht allzuviel
Spannung ansteht. Scheibenkondensatoren mit 300V~
sollten fuer 100 - 200 Watt ausreichen.
Um diese Schoenwetter-Antenne auch bei Regen lange Jahre Benutzen zu koennen, sollte man
Spule, Kondensator und Einspeisepunkt mit einer kleinen PET Flasche (a la
DJ6HP) schuetzen.
Wer will kann natuerlich noch 2 Relais zur
Bandumschaltung anbauen.
Ich benutze eine Krokoklemme direkt an der Koax Seele.